Die Idee

Das »Dresdner Zimmer« ist ein Kooperationsprojekt zwischen sächsischem und überregionalem Handwerk und Design, das Tradition und Innovation vereint.

Die Idee hinter dieser Initiative entstand aus der Frage, wie hochwertige, regional hergestellte Produkte aus dem Möbel- und Interieurbereich mehr lokale Sichtbarkeit erlangen und eine größere überregionale oder sogar internationale Wirkung erzielen können. Kleine und mittlere Unternehmen in dieser Branche verfügen oft über das Potenzial, jedoch nicht immer über die Kapazitäten und Ressourcen, um ausreichend potenzielle Kunden zu erreichen und mit ihren hochwertigen Produkten auf dem Markt zu bestehen.

Um darauf eine angemessene Antwort zu finden, haben sich zunächst einige engagierte Unternehmen zusammengeschlossen, um eine Kommunikations- und Innovationsplattform für Handwerk und Dienstleistungen im Interieurbereich zu schaffen. Gemeinsam streben wir danach, eine kritische Masse in Bezug auf Form und Reichweite zu erreichen, die jeder Einzelne allein nicht erzielen könnte.

Die beteiligten Partner teilen einen hohen Anspruch an Gestaltung und Fertigung sowie die rein handwerklich ausgeführte Produktion. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stärkung regionaler Wertschöpfungs- und Konsumketten sowie dem damit verbundenen Nachhaltigkeitsgedanken. Die Produkte sollen nicht nur die Namen hiesiger Unternehmen tragen, sondern auch vor Ort hergestellt werden.

Im Jahr 2023 wurde der Auftakt mit einer Pop-up-Ausstellung im Rahmen des Designcampus Pillnitz gewagt. Acht Partner präsentierten Produkte aus ihren aktuellen Kollektionen. In dem malerischen Ambiente des Schlosses und dem unmittelbaren Spannungsfeld der historischen Sammlungen bot die kleine Schau einen Brückenschlag zur Gegenwart, ohne die kommerziellen Hintergründe der Objekte zu verleugnen. Schließlich sind Sofas, Leuchten und Wandbespannungen, um nur einige der gezeigten Produkte zu nennen, für den täglichen Gebrauch gemacht. Der Erfolg und rege Zuspruch dieser Aktion ermutigten die Partner dazu, weiter an der Konsolidierung des Konzepts zu arbeiten. Für das Jahr 2024 ist geplant, einen dauerhaften Schauraum einzurichten und so ein Schaufenster zu unterhalten, durch das unsere Qualitätsbotschaft »Handwerk muss man (be)greifen, um es zu verstehen« transportiert werden kann.

Mit diesem Schritt verbinden wir auch den Wunsch und die Hoffnung, weitere Partner zu gewinnen, um ein möglichst breites Portfolio an Handwerk und Dienstleistungen abbilden zu können. Wir sind überzeugt, dass eine regionale Handwerkskultur nur im Zusammenspiel von ästhetischen und kommerziellen Argumenten dauerhaft aufrechterhalten werden kann.

mehr...

Veranstaltungen

DZ × Mythos Handwerk
6.6.–6.8.25
im Japanischen Palais

Im Rahmen der »Mythos Handwerk« wird das Dresdner Zimmer exemplarisch für zeitgenössische Ausdrucksformen des regionalen Handwerks stehen. In einer dreigleisigen Aktion begleiten wir die Ausstellung über zwei Monate mit einer Installation aktueller Produkte, einer Schauwerkstatt und wechselnden Workshops.

Das Dresder Zimmer in den Deutschen Werkstätten
14.5.—11.7.’25
Werkstättengalerie

Die Interessensgemeinschaft DRESDNER ZIMMER macht Handwerkskultur in Sachsen sichtbar. Diesem Anliegen fühlen sich die Deutschen Werkstätten verbunden und freuen sich, in der Werkstättengalerie eine passende Bühne bieten zu können. Sie wird zum Ausstellungsort regionaler handwerklicher Spitzenprodukte und Ort des Gedankenaustauschs zum Thema Handwerk der Gegenwart.

Eröffnung: 14.5.2025 / 19.30 Uhr
Deutsche Werkstätten / Neubau
Werkstättengalerie, Moritzburger Weg 68, 01109 Dresden

28.11.–21.12.24
DZ Pop Up Store
Wilsdruffer Str. 16

Das Dresdner Zimmer gestaltet zum Jahresabschluss die Kreativ.Raum.Börse auf der Wilsdruffer Straße 16 als Schauraum für Möbel und Interieur aus regionaler Produktion. Die Aktion im Herzen Dresdens wird durch die Unterstützung des Deutschen Werkbunds Sachsen e.V. ermöglicht.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr
Eintritt frei
(weitere Termine nach Absprache möglich)
4.–5.12.24
Workshop
Architekten und Stühle

Workshop mit Stefan Heinz – Möbelbau in Handarbeit

jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
oder 12:30 – 18:00 Uhr
(die Zeiten sind noch verhandelbar)
Wilsdruffer Straße 16 (nähe Altmarkt und Kulturpalast)

»Es ist schwerer, einen guten Stuhl zu bauen als einen Wolkenkratzer.«
Ludwig Mies van der Rohe

Die Ziele des Workshopangebots sind allerdings bewusst etwas bescheidener gehalten. Nach zwei Tagen Hobeln, Sägen und Tüfteln wird jeder Teilnehmer stolz eine selbst gefertigte Hitsche mit nach Hause nehmen können. Vielleicht ein erster Schritt, um irgendwann den perfekten Stuhl zu bauen?

Geprägt durch die Rabenauer Schule und seine jahrelange Erfahrung im individuellen Möbelbau hat Stefan die Kunst des Stuhlbaus zur hohen Meisterschaft entwickelt. Sein Wissen und Können teilt er in diesem Kurs gern mit interessierten Praktikern.

Werkzeug und Material werden gegen einen Unkostenbeitrag von 60 Euro bereitgestellt.
Zur Anmeldung oder für weitere Fragen bitte direkt mit Stefan Kontakt aufnehmen:
info@heinz-moebel.de
www.heinz-moebel.de

mehr...
28.11.24
Einladung zum Eröffnungs-Apéro

Ab 28.November wird die Wilsdruffer 16 zu einem lebendigen Ort für regionale Handwerkskultur.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern und gemeinsam in die Werkschauwochen zu starten.

Pop Up Dresdner Zimmer
Wilsdruffer Straße 16
28.11.2024 ab 18 Uhr
Eintritt ist frei

 

Mit der zweiten Auflage der Werkschau des Dresdner Zimmers erfolgt eine weitere Annäherung an Gestaltungsfragen zu Produkten und Interieurs aus der Perspektive des Handwerks. Sie spiegelt das gewachsene Selbstvertrauen der Beteiligten wider, ihre Ergebnisse zu präsentieren und gestalterische Positionen zu beziehen.
Bis zum 21.12.2024 bietet der Pop-Up-Schauraum auf der Wilsdruffer Straße ein offenes Forum, um gemeinsam über Potenziale und Herausforderungen des Formats Dresdner Zimmer nachzudenken und es zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

mehr...
7.–9.11.24
DZ × Messe Denkmal Leipzig

Die Denkmal ist Europas führende Messe für Denkmalpflege und Restaurierung. Der Gemeinschaftsstand des Dresdner Zimmers wird mit Angeboten zu Handwerk im Denkmal und Lösungen für Themen rund um Ausstellung und Museum vor Ort sein. In komprimierter Form wird ein Bogen von Textil über Holz bis zu Beleuchtung geschlagen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen:

7. bis 9. November 2024 in Leipzig / Messe Leipzig / Halle 2 Stand F30

7.–8. November 2024/9:30–18:00 Uhr
9. November 2024/9:30–16:00 Uhr


Leipziger Messe GmbH
Halle 2 & Congress Center Leipzig (CCL)
Messe-Allee 1
04356 Leipzig

Im Dresdner Zimmer stellen aus:
SEIDENMANUFAKTUR eschke Cammann Gobelin Manufaktur
corporate friends® GmbH
Bisch-Chandaroff Werkstätten GmbH
LMW Leuchten Manufactur Wurzen GmbH
heinz – Möbelbau in Handarbeit
Malerei & Restaurierung Anja Tomaschewski

Für kostenlose Besuchertickets senden Sie uns gern eine E-Mail an: contact@dresdnerzimmer.design

mehr...
8.11.24
Dresdner Zimmer Messeabend

Die historische Schalterhalle des ehemaligen Bankhaus Meyer & Co. ist der überzeugende Rahmen, um sich weiter in Themen zu vertiefen, die im Rahmen der Denkmal zu erörtern sind. Und nicht nur diese…
Der Einrichtungsspezialist Entenza öffnet seine Räume für einen entspannten Aperó!

 

Wir freuen uns darauf Sie zu begrüßen. Los geht’s 19 Uhr, im Thomaskirchhof 20, Leipzig.

Sie helfen uns besser zu planen, wenn Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an contact@dresdnerzimmer.design ankündigen. Vielen Dank

mehr...
19.–24.5.24
Atlas des Gemeinsamen
Eine Ausstellung des Werkbund Sachsen im ZfBK

Der Deutsche Werkbund hat unter dem Titel »Atlas des Gemeinsamen« ein Kompendium kollektiver Projekte veröffentlicht, die herausragende Beispiele für gemeinschaftliches, kulturelles, ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln darstellen. Eine Wanderausstellung zeigt diese Projekte und ergänzt sie um regionale Beiträge.

Das Dresdner Zimmer ist mit einem Beitrag in der Ausstellung vertreten und nutzt die Gelegenheit, sein Anliegen überregional zu präsentieren.

6.–18.5.23
Pop Up Workshop & Ausstellung
Design Campus
Schloss Pillnitz

Das »Dresdner Zimmer« RELOADED: ein Pop-up-Workshop für designorientiertes regionales Handwerk, als DESIGN CAMPUS Lab im Schloss Pillnitz.

Der Workshop auf dem DESIGN CAMPUS soll die Möglichkeit zum Austausch und der Bewertung der Potentiale einer Plattform-Marke schaffen, die für regionale handwerkliche Produkte auf höchstem Qualitätsniveau steht. Welche Formen und Spielarten der Interaktion und Partnerschaft sind möglich, um einen verbindenden starken Rahmen zu erreichen?

Diese Fragen möchten wir mit Partnern, Interessenten, Kunden und Liebhabern im Rahmen einer kleinen Werkschau erörtern. Der DESIGN CAMPUS, als Forum zu Fragen zeitgenössischen Designs und das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, als Ort der Präsentation und Erforschung der Wohnkultur im Wandel der Zeit, sind ideale Partner und Gastgeber.

Das »Dresdner Zimmer« RELOADED ist eine Initiative der Bisch-Chandaroff Werkstätten, gemeinsam mit dem Design Studio Stephanpartner.

mehr...

Produkte

noord
Hersteller:
Heinz – Möbelbau
Kontakt:
info@heinz-moebel.de

Der Stuhl noord ist inspiriert vom lebendigen Flair des Amsterdamer Stadtteils Noord. Am Rande der Stadt abseits der üblichen Touristenströme ist Noord bekannt für seine NDSM Werft, eine kreative Szene aus Ateliers, Co-Working-Spaces und aufstrebenden Start-ups. Dieser kreative Hotspot verbindet modernen Chic mit rauem Container-Charme und Industrial Style. Der Stuhl noord greift diese urbane Energie auf und bringt sie in jedes Büro oder Zuhause als ein einzigartiges Statement-Möbelstück.

Materialien und Handwerkskunst

noord wird aus einheimischem, massivem Eichenholz gefertigt; die farbigen Modelle sind aus hochwertigem Eschenholz, das durch die feine Maserung Eleganz und Leichtigkeit verleiht. Aufwendig gearbeitete Zapfenverbindungen und präzise von Hand gefertigte Fasen an der Vollholz-Sitzfläche unterstreichen die meisterliche Handwerkskunst und garantieren außergewöhnlichen Komfort und Langlebigkeit für gehobene Ansprüche.

Farbpalette und Editionen

Die Farbpalette wurde von den lebendigen Farben der Überseecontainer inspiriert, die das Bild von Amsterdam Noord prägen. Kräftige Töne wie Dunkelrot und Tiefschwarz treffen auf dezente Nuancen wieSalbeigrün und das natürliche Eichenholz. Diese Mischung fängt die harmonische Balance aus Kreativität undModerne ein und lässt sich perfekt in stilvolle Büros und Wohnräume integrieren. Zusätzlich bietet noord dieMöglichkeit zu Sonderfarben-Editionen, um individuelle Wünsche zu realisieren.

Ob als repräsentativer Bürostuhl, im Co-Working-Bereich oder als stilvoller Akzent in exklusiven Wohnräumen, noord passt sich flexibel an und bringt in jede Umgebung eine gelungene Mischung aus Form, Funktion und Persönlichkeit.

Erhältlich bei: info@heinz-moebel.de

mehr...

Gastgeber

Bisch-Chandaroff
Werkstätten
Firmensitz:
Berggarten Str. 13, Dresden
Mitarbeiter:
10
Metier:
Raumaustattung/Polsterer

Seit der Firmengründung 1936 stehen die Bisch-Chandaroff Werkstätten in Dresden für handwerkliches Können und zuverlässigen Service im Interieurbereich.

Aus den Ursprüngen eines klassischen Tapezierers entwickelte sich ein handwerkliches Unternehmen, das speziell in textilen Maßanfertigungen von Innenräumen seine Berufung findet.

Auf einem überwiegend regionalem Markt sind wir sowohl in privaten als auch in gewerblichen Objekten zur Stelle, wenn es textile Lösungen mit zeitgemäßem, internationalem Anspruch zu finden gilt.

www.bisch-chandaroff.de

mehr...
corporate friends® GmbH
Firmensitz:
An der Mönchsmauer 1, 01917 Kamenz
Ansprechpartner:
Gesine Kutter / Jan Eickhoff
Mitarbeiter:
12
Branche/Metier:
LED-Beleuchtung

Seit 2011 entwickelt corporate friends® maßgeschneiderte LED-Leuchten und komplexe Lichtsysteme für Museen, Galerien und Showrooms.

Neben dem klassischen Licht- und Produktdesign umfasst unsere Leistung die Entwicklung und Serienfertigung von Lichtsystemen, die Lichtsteuerung, das Lichtmanagement und die lichttechnische Vermessung.

www.corporatefriends.de

mehr...
dreizehngrad
Firmensitz:
Breitscheidstraße 78, 01237 Dresden
Mitarbeiter:
3–5
Ansprechpartner:
Alex Paul Finke

dreizehngrad gestaltet Licht und verbindet dabei Tradition und Moderne. Seit 2010 entwickeln, produzieren und vertreiben wir hochwertige, handgemachte Leuchten.

Die verwendeten Materialien zeigen sich pur und unver­fälscht. Bei der Fertigung gehen moderne Technologien mit klassischer Handwerkskunst Hand in Hand. Jede Leuchte wird in unserer eigenen Werkstatt in Dresden montiert. In unseren Entwürfen vereinen wir eine moderne Formensprache mit der besonderen Betonung von Material und traditioneller Fertigung.

www.dreizehngrad.de

mehr...
heinz – Möbelbau in Handarbeit
Firmensitz:
Nordstraße 16, 01737 Oberhermsdorf
Ansprechpartner:
Stefan Heinz
Metier:
Tischlerei / Möbelbau

heinz – Möbelbau in Handarbeit fertigt seit 2010, am Rand von Dresden, hochwertige Stühle, Tische und zeitlose Möbel.

Damit setzen wir die lange Tradition des Stuhlbaus in Sachsen fort und interpretieren sie auf eine zeitgemäße Weise, in dem wir traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Fertigungsmethoden kombinieren.

Mit diesem einzigartigen handwerklichen Können sind wir auch überregional Ansprechpartner für viele private und gewerbliche Kunden, Architekten und Gestalter.

www.heinz-moebel.de

mehr...
Leuchten Manufactur Wurzen
Firmensitz:
Badergraben 16, 04808 Wurzen
Mitarbeiter:
6
Ansprechpartner:
Gabriele Pötzsch
Metier:
Restauration / Rekonstruktion / Sonderleuchtenbau

»Das beste Werkzeug ist des Meisters Hand.« Dieser Spruch ist für uns seit Gründung 1862 der Schlüssel zum Erfolg.

Wir restaurieren bzw. rekonstruieren historische Leuchten und fertigen exklusive, individuelle Sonderleuchten. Formtreue oder Neuinterpretation – sowohl eigene Entwürfe, Vorlagen und Modelle als auch unsere Oberflächenkompetenz bilden bis heute das Fundament unserer Arbeit. Wir verwirklichen Ideen vom Entwurf bis zur Montage im Objekt.

www.leuchten-manufactur.com

mehr...
Malerei & Restaurierung Anja Tomaschewski
Mitarbeiter:
12
Ansprechpartner:
Anja Tomaschewski
Branche:
Restaurierung & Design

Die Firma Malerei & Restaurierung Anja Tomaschewski besteht seit 1999 und schafft individuelle Räume. Mit 12 Mitarbeitern steht die Restaurierung von historischen Wandmalereien an erster Stelle.

Als vielseitiger Handwerksbetrieb arbeitet sie aber auch mit neuen Materialien und lässt für jeden Raum eine zielsichere Individualität sprechen. Dabei werden Materialien wie Gold, Holz und Stuck eingesetzt. Bewegliche, selbst erschaffene Objekte erhöhen dabei das Wohn-und Lebensgefühl.

www.anja-tomaschewski.de

mehr...
Sachsenholz Möbelbau GmbH
Firmensitz:
Dittersbacher Gewerbering 1, 09669 Frankenberg
Ansprechpartner:
Andreas Glöß
Mitarbeiter:
20
Branche/Metier:
Tischlerei, Innenausbau

2023 in die neue Marke Sachsenholz übergegangen, blickt das Team auf über 25 Jahre Erfahrung im Möbelbau zurück. Mit unseren maßgefertigten Produkten schaffen wir einzigartiges Ambiente und funktionale Lösungen zugleich.

Zentral in Sachsen, nahe Dresden gelegen und fest verwurzelt, fertigen wir in unserer Werkstatt nach Kundenwunsch individuelle Möbel, Innenausbauten, Displays und Ladeneinrichtungen. Neben der Tischlerei und der Lehrwerkstatt halten wir eine geräumige Fertigung vor. Hier realisieren wir Projekte als Serien- oder Einzeltstückfertigung für Architekten und Planer in der gesamten Bundesrepublik.

www.sachsenholz-moebelbau.de

mehr...
Seidenmanufaktur eschke & Cammann Gobelin Manufaktur
Firmensitz:
Carl-Spengler-Straßer 1, 08451 Crimmitschau
Ansprechpartner:
Peggy Wunderlich

Tradition & Zukunft ineinander gewebt
Ob individuelles Muster oder historische Schönheit, wir fertigen Stoffe in maßgefertigter Eleganz.

Der Wunsch nach Umsetzung kreativer Designs oder die textile Gestaltung besonderer Objekte, gern auch gewebte Seidenbilder nach Vorlagen – mit viel Liebe zum Detail werden über Materialien und Technologie Kundenwünsche in kleinsten Liefergrößen erfüllt. Mit ihren Ideen und unserem Handwerk schaffen wir etwas Unverwechselbares. Für die Reproduktion historischer Textilien steht die SEIDENMANUFAKTUR eschke, für die individuelle Fertigung von Stil-Möbelstoffen ist die Cammann Gobelin Manufaktur bekannt. Wir nutzen 150 Jahre textile Erfahrung und ein kreatives Team aus spezialisierten Fachkräften.

www.seidenmanufaktur.de

mehr...
Stephanpartner
Firmensitz:
Berbisdorfer Hauptstr. 18a, 01471 Radeburg
Mitarbeiter:
4
Ansprechpartner:
Marko Stephan
Branche:
Interieur / Produkt / Design

Wir sind ein Marken- und Designstudio mit dem Fokus auf Interieur, Produkten und Textilien.

Wir bieten außerdem kreative Beratung sowohl für Marken als auch Konzepte, Produkte und Interieurs. Wir arbeiten vorzugsweise in langfristigen Kundenbeziehungen und begleiten unsere Kunden in allen kreativen Belangen von der Produktinnovation bis zur Markteinführung.

www.stephanpartner.com

mehr...

Partner

Entenza – Neue Kollektive
Firmensitz:
Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden
Mitarbeiter:
24
Ansprechpartner:
Ronny Kretschmer
Metier:
Innenarchitektur, Raumgestaltung, Verkauf von seriellen und individuellen Möbeln

Entenza Neue Kollektive (ehemals Deutsche Werkstätten Lebensräume GmbH) unterstützt
gewerbliche und private Auftraggeber sowie Architekturbüros bei Projektmanagement,
Einrichtungsplanung, Innenausbau, Küchenbau und Möblierung von Lebens- und Arbeitswelten.

Als Fachhändler und Spezialist für individuelle Einrichtungslösungen arbeiten wir zukunftsorientiert und legen Wert auf frische Gedanken und ganzheitliche Büro-/Raumkonzepte.
Jedes Projekt ist einzigartig, wie die Räume, die wir gestalten.

www.entenza.de

mehr...
Vitrinenbau Reier
Standort:
Johann-Sebastian-Bach-Straße 10 b, 02991 Lauta
Mitarbeiter:
70
Ansprechpartner:
Matthias Schulze
Metier:
Vitrinenbau

Das Unternehmen Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH wurde 1988 im sächsischen Lauta gegründet.
Es ist heute ein innovativer mittelständischer Betrieb, gehört zu den wenigen hoch spezialisierten Herstellern von Museumseinrichtungen und Vitrinentechnik weltweit.

Ziel des Unternehmens ist es, hochwertige Produkte zu entwickeln und zu fertigen, die wertvolle Kulturgüter schützen und bewahren und alle Ansprüche an Gestaltung, Funktionalität, Sicherheit sowie konservatorischen Schutz erfüllen. Hohe handwerkliche Qualität, die ständig durch ein Qualitätsmanagementsystem überwacht wird, zeichnet die Erzeugnisse aus.

www.reier.de

mehr...
Forum Waldenburg
Sitz:
Töpferstraße, 08396 Waldenburg
Ansprechpartner:
Dr. Sabine Tauscher
Metier:
Museum für Keramik und angewandte Kunst

Das Forum Waldenburg, gelegen in Mittelsachsen, vereint auf einzigartige Weise Kunst, Handwerk und Design, mit einem besonderen Fokus auf dem Töpferhandwerk, das hier seit über 600 Jahren fest verankert ist.

In dem kreativen Zentrum treffen Tradition, handwerkliches Können und moderner Gestaltungswille aufeinander. Ob es um die Herstellung von Alltagsprodukten, kunstvollen Designobjekten oder Kunst am Bau geht – hier fließen angewandte Kunst und praktisches Handwerk nahtlos zusammen. Besucher können die Vielfalt der Töpferei erleben und mehr über die Verbindung von Tradition und Innovation im Design erfahren.

www.forum-waldenburg.de

mehr...

Unterstützer

Netzwerk

Teil des
Netzwerks
werden?

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

contact@dresdnerzimmer.design

Kontakt

Stephanpartner

Berbisdorfer Hauptstraße 18a
01471 Radeburg
+49 (0) 176 23878748

contact@dresdnerzimmer.design
office@stephanpartner.com
www.stephanpartner.com

Bisch-Chandaroff
Werkstätten

Berggarten Str. 13
01277 Dresden
+49 (0) 3 51 – 310 35 53
info@bisch-chandaroff.de
www.bisch-chandaroff.de

Dresdner Zimmer©2025