Das »Dresdner Zimmer« RELOADED: ein Pop-up-Workshop für designorientiertes regionales Handwerk, als DESIGN CAMPUS Lab im Schloss Pillnitz.
Das »Dresdner Zimmer« ist ein Showroom- und Kommunikationskonzept mit dem Ziel, Interieurdesign aus Dresden und der Region zu präsentieren. Die exemplarisch ausgestellten Möbel und Inneneinrichtungen kommen aus verschiedenen lokalen Handwerks- und Manufakturbetrieben, die allesamt ein hoher Anspruch an Design und Qualität eint.
Die Motivation für das Dresdner Zimmer geht darüber hinaus, eine reine verkaufsfördernde Ausstellung zu sein. Ziel ist es, alter und neuer Handwerkskunst mehr Aufmerksamkeit und Reichweite zu verleihen, die sich im Umfeld des globalen Wettbewerbs zu verlieren droht.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer regionale Wertschöpfungskette. Die Produkte sollen nicht nur die Namen hier ansässiger Firmen tragen, sondern auch vor Ort hergestellt und produziert werden.
Der Workshop auf dem DESIGN CAMPUS soll die Möglichkeit zum Austausch und der Bewertung der Potentiale einer Plattform-Marke schaffen, die für regionale handwerkliche Produkte auf höchstem Qualitätsniveau steht. Welche Formen und Spielarten der Interaktion und Partnerschaft sind möglich, um einen verbindenden starken Rahmen zu erreichen?
Diese Fragen möchten wir mit Partnern, Interessenten, Kunden und Liebhabern im Rahmen einer kleinen Werkschau erörtern. Der DESIGN CAMPUS, als Forum zu Fragen zeitgenössischen Designs und das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, als Ort der Präsentation und Erforschung der Wohnkultur im Wandel der Zeit, sind ideale Partner und Gastgeber.
Das »Dresdner Zimmer« RELOADED ist eine Initiative der Bisch-Chandaroff Werkstätten, gemeinsam mit dem Design Studio Stephanpartner.