Dresdner Zimmer
reloaded
6.–18.5.23
Pop Up Workshop
Design Campus
Schloss Pillnitz

Die Idee

Das »Dresdner Zimmer« RELOADED: ein Pop-up-Workshop für designorientiertes regionales Handwerk, als DESIGN CAMPUS Lab im Schloss Pillnitz.

Das »Dresdner Zimmer« ist ein Showroom- und Kommunikationskonzept mit dem Ziel, Interieurdesign aus Dresden und der Region zu präsentieren. Die exemplarisch ausgestellten Möbel und Inneneinrichtungen kommen aus verschiedenen lokalen Handwerks- und Manufakturbetrieben, die allesamt ein hoher Anspruch an Design und Qualität eint.

Die Motivation für das Dresdner Zimmer geht darüber hinaus, eine reine verkaufsfördernde Ausstellung zu sein. Ziel ist es, alter und neuer Handwerkskunst mehr Aufmerksamkeit und Reichweite zu verleihen, die sich im Umfeld des globalen Wettbewerbs zu verlieren droht.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer regionale Wertschöpfungskette. Die Produkte sollen nicht nur die Namen hier ansässiger Firmen tragen, sondern auch vor Ort hergestellt und produziert werden.

Der Workshop auf dem DESIGN CAMPUS soll die Möglichkeit zum Austausch und der Bewertung der Potentiale einer Plattform-Marke schaffen, die für regionale handwerkliche Produkte auf höchstem Qualitätsniveau steht. Welche Formen und Spielarten der Interaktion und Partnerschaft sind möglich, um einen verbindenden starken Rahmen zu erreichen?

Diese Fragen möchten wir mit Partnern, Interessenten, Kunden und Liebhabern im Rahmen einer kleinen Werkschau erörtern. Der DESIGN CAMPUS, als Forum zu Fragen zeitgenössischen Designs und das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, als Ort der Präsentation und Erforschung der Wohnkultur im Wandel der Zeit, sind ideale Partner und Gastgeber.

Das »Dresdner Zimmer« RELOADED ist eine Initiative der Bisch-Chandaroff Werkstätten, gemeinsam mit dem Design Studio Stephanpartner.

Veranstaltungen

6.5.23
18–21.30 Uhr
Opening Apero

(interne Veranstaltung auf Einladung)

11.5.23
18–21.30 Uhr
Vernissage

Herzliche Einladung!
Eintritt frei

Bitte geben Sie uns kurz ein Zeichen, wenn Sie dabei sein wollen!

Ja, ich will dabei sein!

Portfolios

Bisch-Chandaroff
Werkstätten
Firmensitz:
Berggarten Str. 13, Dresden
Mitarbeiter:
10
Metier:
Raumaustattung/Polsterer
Möbelentwurf:
Serie BC2
Entstehungsjahr:
2016/17

 

Der Name Bisch-Chandaroff ist seit der Gründung im Jahr 1970 in Dresden Neustadt für handwerkliches Können und zuverlässigen Service bekannt.

Aus den Ursprüngen eines klassischen Tapezierers entwickelte sich ein handwerkliches Unternehmen, das speziell in textilen Maßanfertigungen von Innenräumen seine Berufung findet.

Auf einem überwiegend regionalem Markt sind wir sowohl in privaten als auch in gewerblichen Objekten zur Stelle, wenn es textile Lösungen mit zeitgemäßem, internationalem Anspruch zu finden gilt.

www.bisch-chandaroff.de

dreizehngrad
Firmensitz:
Breitscheidstraße 78, 01237 Dresden
Mitarbeiter:
3–5
Ansprechpartner:
Alex Paul Finke
Metier:
Design + Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Leuchten
Exponat 1:
Kollektion Swing
Entstehungsjahr:
2018
Exponat 2:
Kollektion Disko
Entstehungsjahr:
2020
Designer:
dreizehngrad / Alex Paul Finke

dreizehngrad gestaltet Licht und verbindet dabei Tradition und Moderne. Seit 2010 entwickeln, produzieren und vertreiben wir hochwertige, handgemachte Leuchten. Die verwendeten Materialien zeigen sich pur und unver­fälscht. Bei der Fertigung gehen moderne Technologien mit klassischer Handwerkskunst Hand in Hand. Jede Leuchte wird in unserer eigenen Werkstatt in Dresden montiert. In unseren Entwürfen vereinen wir eine moderne Formensprache mit der besonderen Betonung von Material und traditioneller Fertigung. 

www.dreizehngrad.de

Entenza Neue Kollektive
Firmensitz:
Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden
Mitarbeiter:
24
Ansprechpartner:
Ronny Kretschmer
Metier:
Innenarchitektur, Raumgestaltung, Verkauf von seriellen und individuellen Möbeln
Exponat 1:
Freischwinger Sessel (Hornsessel) entworfen als Pendant zum berühmten Barcelona-Chair von Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969)
Exponat 2:
Neuentwicklung der Kollektion: 2-Sitzer und Liege
Designer:
Rudolph Horn
Entstehungsjahr:
1966

Entenza Neue Kollektive (ehemals Deutsche Werkstätten Lebensräume GmbH) unterstützt
gewerbliche und private Auftraggeber sowie Architekturbüros bei Projektmanagement,
Einrichtungsplanung, Innenausbau, Küchenbau und Möblierung von Lebens- und Arbeitswelten.
Als Fachhändler und Spezialist für individuelle Einrichtungslösungen arbeiten wir zukunftsorientiert und legen Wert auf frische Gedanken und ganzheitliche Büro-/Raumkonzepte.
Jedes Projekt ist einzigartig, wie die Räume, die wir gestalten.

www.entenza.de

heinz – Möbelbau in Handarbeit
Firmensitz:
Nordstraße 16, 01737 Oberhermsdorf
Ansprechpartner:
Stefan Heinz
Metier:
Tischlerei / Möbelbau
Exponat 1:
Holzstuhl »Donky«
Entstehungsjahr:
2015
Entwurf:
Hermann August Weizenegger
Exponat 2:
Stuhl »Neu-Rabenau«
Entstehungsjahr:
2013
Entwurf:
Hermann August Weizenegger
Exponat 3:
Damensektretär »French Desk«
Entstehungsjahr:
2021
Entwurf:
Stephanpartner

heinz – Möbelbau in Handarbeit fertigt seit 2010, am Rand von Dresden, hochwertige Stühle, Tische und zeitlose Möbel.

Damit setzen wir die lange Tradition des Stuhlbaus in Sachsen fort und interpretieren sie auf eine zeitgemäße Weise, in dem wir traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Fertigungsmethoden kombinieren.

Mit diesem einzigartigen handwerklichen Können sind wir auch überregional Ansprechpartner für viele private und gewerbliche Kunden, Architekten und Gestalter.

www.heinz-moebel.de

Leuchten Manufactur Wurzen
Firmensitz:
Badergraben 16, 04808 Wurzen
Mitarbeiter:
6
Ansprechpartner:
Gabriele Pötzsch
Metier:
Restauration / Rekonstruktion / Sonderleuchtenbau
Exponat 1:
Tischleuchte
Design:
Peter Preller / Refresh: LMW
Entstehungsjahr:
2019
Exponat 2:
Tischleuchte LIGHTFORM
Design:
LMW
Entstehungsjahr:
2008
Exponat 3:
Tischleuchte
Design:
Peter Preller
Entstehungsjahr:
2007

»Das beste Werkzeug ist des Meisters Hand.« Dieser Spruch ist für uns seit Gründung 1862 der Schlüssel zum Erfolg. Wir restaurieren bzw. rekonstruieren historische Leuchten und fertigen exklusive, individuelle Sonderleuchten. Formtreue oder Neuinterpretation – sowohl eigene Entwürfe, Vorlagen und Modelle als auch unsere Oberflächenkompetenz bilden bis heute das Fundament unserer Arbeit. Wir verwirklichen Ideen vom Entwurf bis zur Montage im Objekt.

www.leuchten-manufactur.com

Malerei & Restaurierung Anja Tomaschewski
Mitarbeiter:
12
Ansprechpartner:
Anja Tomaschewski
Branche:
Restaurierung & Design
Exponat 1:
Paravent
Entstehungsjahr:
2011
Design:
Anja Tomaschewski
Exponat 2:
Kommode
Entstehungsjahr:
2018
Design:
Anja Tomaschewski
Projekt 3:
Palaisplatz 2a-d
Entstehungsjahr:
2019-2021

Die Firma Malerei & Restaurierung Anja Tomaschewski besteht seit 1999 und schafft individuelle Räume. Mit 12 Mitarbeitern steht die Restaurierung von historischen Wandmalereien an erster Stelle. Als vielseitiger Handwerksbetrieb arbeitet sie aber auch mit neuen Materialien und lässt für jeden Raum eine zielsichere Individualität sprechen. Dabei werden Materialien wie Gold, Holz und Stuck eingesetzt. Bewegliche, selbst erschaffene Objekte erhöhen dabei das Wohn-und Lebensgefühl.

www.anja-tomaschewski.de

Seidenmanufaktur eschke & Cammann Gobelin Manufaktur
Firmensitz:
Carl-Spengler-Straßer 1, 08451 Crimmitschau
Ansprechpartner:
Peggy Wunderlich

Tradition & Zukunft ineinander gewebt
Ob individuelles Muster oder historische Schönheit, wir fertigen Stoffe in maßgefertigter Eleganz. Der Wunsch nach Umsetzung kreativer Designs oder die textile Gestaltung besonderer Objekte, gern auch gewebte Seidenbilder nach Vorlagen – mit viel Liebe zum Detail werden über Materialien und Technologie Kundenwünsche in kleinsten Liefergrößen erfüllt. Mit ihren Ideen und unserem Handwerk schaffen wir etwas Unverwechselbares. Für die Reproduktion historischer Textilien steht die SEIDENMANUFAKTUR eschke, für die individuelle Fertigung von Stil-Möbelstoffen ist die Cammann Gobelin Manufaktur bekannt. Wir nutzen 150 Jahre textile Erfahrung und ein kreatives Team aus spezialisierten Fachkräften.

www.seidenmanufaktur.de

Vitrinen- und Glasbau Reier
Firmensitz:
Johann-Sebastian-Bach-Straße 10 b, 02991 Lauta
Mitarbeiter:
70
Ansprechpartner:
Matthias Schulze
Branche/Metier:
Vitrinenbau

Das Unternehmen Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH wurde 1988 im sächsischen Lauta gegründet.
Es ist heute ein innovativer mittelständischer Betrieb, gehört zu den wenigen hoch spezialisierten Herstellern von Museumseinrichtungen und Vitrinentechnik weltweit.
Ziel des Unternehmens ist es, hochwertige Produkte zu entwickeln und zu fertigen, die wertvolle Kulturgüter schützen und bewahren und alle Ansprüche an Gestaltung, Funktionalität, Sicherheit sowie konservatorischen Schutz erfüllen. Hohe handwerkliche Qualität, die ständig durch ein Qualitätsmanagementsystem überwacht wird, zeichnet die Erzeugnisse aus.

www.reier.de

Stephanpartner
Firmensitz:
Berbisdorfer Hauptstr. 18a, 01471 Radeburg
Mitarbeiter:
4
Ansprechpartner:
Marko Stephan
Branche:
Interieur / Produkt / Design

Wir sind ein Marken- und Designstudio mit dem Fokus auf Interieurs, Produkte und Textilien. Wir bieten außerdem kreative Beratung sowohl für Marken als auch Konzepte, Produkte und Interieurs. Wir arbeiten vorzugsweise in langfristigen Kundenbeziehungen und begleiten unsere Kunden in allen kreativen Belangen von der Produktinnovation bis zur Markteinführung.

www.stephanpartner.com

Netzwerk

Teil des
Netzwerks
werden?

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

contact@dresdnerzimmer.design

Kontakt

Stephanpartner

Berbisdorfer Hauptstraße 18a
01471 Radeburg
+49 (0) 176 433 170 38
contact@dresdnerzimmer.design
office@stephanpartner.com
www.stephanpartner.com

Bisch-Chandaroff
Werkstätten

Berggarten Str. 13
01277 Dresden
+49 (0) 3 51 – 310 35 53
info@bisch-chandaroff.de
www.bisch-chandaroff.de

 

geöffnet: Mo–So, 9–20 Uhr
Park: 9–18 Uhr/Eintritt: 5€
Ausstellung: 10–17 Uhr/Eintritt: 10€
Kombiticket: 12€
ab 18 Uhr freier Zugang